Unser Team zeichnet sich durch mehrjährige Berufserfahrung im Rhein-Main-Gebiet aus. Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen qualifiziert uns zur Arbeit nach dem neuesten Wissensstand der verschiedenen logopädischen Therapiebereiche.
 
                
                 
                
                 
                        | Name | Leiter | 
|---|---|
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Wortschatz I | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Wortschatz II (Kindliche Wortfindungsstörungen) | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Dysgrammatismus I | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Dysgrammatismus II | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| DYSTEL: Dysgrammatismustherapie – Effektivität und Lernkurven | M. Gnadt | 
| Zollinger-Therapie: Frühbehandlung von Sprach- und Sprechstörungen | S. Schreiber, E. Schiller, M. Böhr | 
| Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie in der Praxis | Christoph Marks-Wilhelm | 
| TOLGS bei VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie | Isolde Wurzer | 
| M.U.N.D.T®: Myofunktionelle Störungen Umfänglich und Nachhaltig Diagnostizieren und Therapieren | Petra Krätsch-Sievert | 
| Neurofunktionstherapie: Mund, Augen, Körper und Hände, NFT-Therapeutin | Elke Rogge | 
| F.O.T.T.: Einführung in die Behandlung von erworbenen Störungen der oralen Ernährung bei neurologisch erkrankten Patienten | Jürgen Meyer-Königsbüscher | 
| Dysphagie: Diagnostik und Therapie – ein Überblick | Susanne Weber | 
| Grundlagen des Trachealkanülenmanagements bei neurologischen Patienten | Samra Hamzic | 
| Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechniken: Nach dem IMS-Ansatz bei Schulkindern (Stottern) | Sabine Kuckenberg | 
| Resonanz-Stimmtherapie | Prof. Dr. Gall | 
| Ran an die Stimme: Arbeit an Stimme und Sprechen | V. Neuwald-Fernández | 
| LAX VOX - Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme | St. Kruse | 
| Diagnose und Therapie leicht ausgeprägter Aphasien | H. Grötzbach | 
| Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen | H. Grötzbach | 
| Melodische Intonationstherapie (MIT): Bei Aphasie und Sprechapraxie für Kinder und Erwachsene | B. Birner-Janusch | 
| K-Taping in der Logopädie | Felicitas Martens-Wiese | 
 
                        | Name | Leiter | 
|---|---|
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Wortschatz I | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Wortschatz II (Kindliche Wortfindungsstörungen) | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Dysgrammatismus I | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| Patholinguistischer Ansatz (PLAN): Dysgrammatismus II | Prof. Dr. J. Siegmüller | 
| LST-LTS-Projekt: Lexikalische und syntaktische Therapie bei Kindern mit komplexen Störungsbildern im Late-talker-Stadium | Monika Otto | 
| DYSTEL: Dysgrammatismustherapie - Effektivität und Lernkurven | M. Gnadt | 
| Kindliche Textproduktion als Marker für die Grammatikentwicklung zwischen 3 und 6 Jahren | Ulrika Fidler | 
| Zollinger-Therapie: Fortbildung zur Frühbehandlung von Sprach- und Sprechstörungen | S. Schreiber, E. Schiller, M. Böhr | 
| Verbale Entwicklungsdyspraxie | Aila Makdissi | 
| TOLGS bei VED – Verbale Entwicklungsdyspraxie | Isolde Wurzer | 
| Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen (Fluency Shaping) | Holger Prüß | 
| Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen (Stottermodifikation) | Holger Prüß | 
| Mini-KIDS: Direkte Therapie bei stotternden Kindern (Sandrieser/Schneider) | C. Walther | 
| Lidcombe-Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns | Dr. Ch. Lattermann, B. Freek | 
| Neurofunktions!therapie: Mund, Augen, Körper und Hände | Elke Rogge | 
| Die Konzeption SYMUT als ambulante Therapieform (Mutismus) | Dr. B. Hartmann | 
| Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter | S. Renk | 
| Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen (Akuthaus, Reha-Einrichtung, freie Praxis) | Mirko Hiller | 
| Trachealkanülenmanagement: Von der Diagnostik bis zur Dekanülierung | Mirko Hiller | 
| K-Taping in der Logopädie | Felicitas Martens-Wiese | 
| ET 6-6-R Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre – Revision | Dr. Thorsten Macha | 
Sprachimpuls - Praxis für Logopädie Sina Götz & Alissa Urban GbR
                    Hainstraße, 2
61476 Kronberg
Telefon: 061739648960
                    Telefax: 061739648961
                    E-Mail: info@sprachimpuls-kronberg.de
                
Vertreten durch:
Sina Götz & Alissa Urban
Berufshaftpflichtversicherung: Allianz
Geltungsbereich: Deutschland
Bildrechte:
openstreetmap.org
Homepage erstellt mit:
Bootstrap
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung
                    informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei
                    der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie
                    können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
                    
                    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
                    Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch
                    Dritte geschützt werden kann.
                    
                    Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht
                    erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht
                    bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen
                    widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
                    
                    Personenbezogene Daten
                    
                    Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten
                    personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies,
                    soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
                    an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich
                    ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden
                    wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist
                    (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich
                    ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche
                    personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung
                    Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und
                    handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen
                    wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der
                    Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der
                    Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte
                    am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und
                    unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige
                    Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft
                    zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten
                    im Impressum.
Quelle: www.impressum-recht.de
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps, welcher von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt wird. Google Maps ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten direkt auf unserer Website und bietet eine komfortable Nutzung der Kartenfunktionen, insbesondere zur Routenplanung.
Bei der Nutzung von Google Maps werden personenbezogene Daten an Google übertragen und dort verarbeitet. Dies kann folgende Informationen umfassen:
Diese Daten können von Google auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote und eine einfache Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte ermöglichen möchten. Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wird (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Diese Einwilligung ist jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufbar.
Google kann Daten an Server in den USA übertragen. Für diese Datenübermittlung stützt sich Google auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
Einstellungen zur Datennutzung durch Google können Sie hier anpassen:
🔗 Google Anzeigeneinstellungen
Falls Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dadurch wird Google Maps nicht mehr nutzbar.